Unser Ausbildungs Konzept - Film Ausbildung Hamburg
Film Produzent werden in nur einem Semester? Wie geht das?
Der Kursaufbau der Film Ausbildung Hamburg wurde von etablierten Regiesseuren und Kameraleuten mit entsprechender Erfahrung konzipiert. Jeder Profi war einmal Anfänger. Fing an sich für die Welt des bewegten Bildes zu interessieren und startete folglich mit einer Film Ausbildung. Sei es als Lehrberuf in einer Rundfunkanstalt, an einer Universität oder an einem etablierten privaten Ausbildungsinstitut – wir kennen die gängigen Konzepte aus eigener Erfahrung.

-
Aus der Praxis kennen wir die Herausforderungen des Berufs, sowie die Anforderungen an Anfänger im Beruf. Das ist der wichtigste Punkt. Wir wissen was von einem Einsteiger in der Branche erwartet wird und wir wissen auch dass diesen Anforderungen bei Absolventen diverser Ausbildungsformen oft nur ungenügend entsprochen wird.
Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt eine Ausbildung zu entwickeln, die so nah an den praktischen Anforderungen der Berufswelt wie nur möglich gestaltet ist – und dabei auch leistbar bleibt.Des weiteren verzichten wir bewusst auf Berufstrainer und dem stumpfen Frontalunterricht in überfüllten Klassenzimmern, stattdessen setzen wir auf:
-Kleinstgruppen bis 6 Teilnehmer
-Professionelle Filmstudios als Ausbildungsort
-Professionelle und erfahrene Regisseure, Kameramänner und Cutter als Trainer
-Ständige praktische Anwendung des theoretischen StoffgebietesEs versteht sich, dass Lernfortschritt so nachhaltiger ist und wesentlich schneller eintritt als in der klassischen Schulform oder in dubiosen E-Learning Plattformen. Außerdem wurden die Inhalte so angepasst dass auf verstaubte Inhalte und praxisferne Theorie verzichtet werden kann und der Schwerpunkt ausschliesslich auf den wichtigen und aktuellen Themen liegt.
-
Um die Unterrichtszeit im Fimstudio bestmöglich nutzen zu können ist es wichtig dass Sie sich vorab schon mit den theoretischen Inhalten auseinandersetzten. Als Lerngrundlage gelten das Buch „Videofilm: Konzeption und Produktion“ von T. Petrasch und J. Zinke als auch im Kurspreis enthaltene unsere Skripte. Vor den Einheiten sind Sie angehalten die Theoriegebiete der folgenden Einheit selbstständig vorzubereiten. Je besser das funktioniert umso mehr kostbare Praxiserfahrung können Sie mitnehmen. Sie wollen ja schließlich mit Kameras arbeiten anstatt ewig nur darüber zu reden, richtig?
-
Der Ablauf der Ausbildung verläuft nicht planlos durch die vielen theoretischen Themengebiete welche die Filmproduktion betreffen. Denn das sind schließlich eine Menge: die Konzeption und Planung, die Produktion, der Schnitt und die Post Production
Vielmehr folgen wir dem „Arbeitsprozess“. Das heisst wir lehren wie sich Licht verhält , was sind eigentlich Farben, wie nimmt man dieses Licht mittels Fototechnik auf, wie speichert man diese Aufnahmen und zu guter letzt wie man einen fertigen Film entstehen lässt.
Nach dem Konzeptions und Kameratechnik Modulen steht zusätzlich das Film Projekt an. Sie bekommen einen Drehtag Zeit um in der Gruppe einen kurzen Film (Werbefilm oder Imagefilm) zu drehen. Natürlich ist da auch ihr Trainer dabei, falls es mal brenzlig wird. Dieses Filmprojekt ist gleichzeitig neben anderen praktischen Arbeiten die Grundlage für die abschließende Beurteilung.Wie schließt der Kurs ab?
Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat (sofern Sie an 70% der Kursstunden anwesend waren). In weiterer Folge findet der Abschlusstest statt und Sie reichen Ihre praktische Arbeit zur Bewertung ein. Wenn dieses positiv verläuft verleihen wir Ihnen das Diplom zum „certified Video Producer“.
Und sollten alle Stricke reißen, können Sie natürlich zu späteren Terminen nochmals antreten…